Hauptberufliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Patent- und Gebrauchsmusterrechts:
Jahrgang 1944; Studium der Physik an der TU München, Promotion an der FU Berlin, danach (bis 4/1980) Tätigkeit in der Industrie
von 11/2003 bis 10/2009 Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht
von 03/1995 bis 11/2003 Leiter der Abteilung 1.53 (Datenverarbeitung Informationsspeicherung) am Deutschen Patent- und Markenamt in München
von 09/1990 bis 03/1995 technischer Richter am Bundespatentgericht ab 4/1980 Patent-Prüfer am Deutschen Patentamt in München
Mehrfach internationaler Einsatz als Patent-Experte im Auftrag von WIPO und GTZ und EU; fachliche Vertiefung der Frage der Patentierung computerimplementierter Erfindungen in Publikationen und auf internationalen Konferenzen
Nebenamtliche Tätigkeit:
von 1992 bis 2010 Mitglied im Bundesvorstand des Deutschen EDV-Gerichtstages, dort zuständig für technische Themen (Spracherkennung, Datensicherheit, biometrische Authentifikation)
Anfrage